Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Aktuell – Ausblick-Rückblick

„Die Jugend morgen wird glücklicher sein, wenn sie mein Buch nicht vergisst!“ (Albert von Schirnding) I Rückblick Buchlesung 7. Mai 2025

„Jugend. Gestern“ Buchlesung mit Philosoph Vittorio Hösle und Autor Albert von Schirnding – Rückblickend auf die gelungene Abendveranstaltung am 7. Juli im Konferenzsaal des DZO kann nicht anders als von einem schönen Erfolg gesprochen werden. Unsere beiden illustren Gäste, Albert von Schirnding und Prof. Vittorio Hösle, waren erwartungsgemäß schlagfertig, tiefgründig und heiter zugleich, was zu […]

„Die Jugend morgen wird glücklicher sein, wenn sie mein Buch nicht vergisst!“ (Albert von Schirnding) I Rückblick Buchlesung 7. Mai 2025 Read More »

Prof. em. Dr. Paul Kirchhof©Dr. Stefan Gross

Tagung „Recht und Religion“ | 10./11. Juli 2025

Mit Paul Kirchhof, Joachim Herrmann, Walter JonasNeutralität und Religionsfreiheit, Laizität und Gewissensfreiheit im demokratischen Verfassungsstaat: Unter anderem mit diesen Themen beschäftigt sich eine hochkarätig besetzte Tagung am 10. und 11. Juli in Regensburg. Renommierte Juristen, Philosophen und Theologen diskutieren in diesem Zusammenhang über Recht und Religion.Inhalt„Der Rechtstaat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren

Tagung „Recht und Religion“ | 10./11. Juli 2025 Read More »

Profl Dr. William Franke | Dante und die Selbstreflexion

Rückblick „Dante und die Selbstreflexion“ 20. Mai 2025

Der Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg war am Dienstag, 20. Mai bis auf den letzten Platz belegt als der international renommierte US-amerikanische Philosoph und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. William Franke (Vanderbilt University/USA) seinen anspruchsvollen Vortrag hielt – Titel: „Dante und die Selbstreflektion. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit“. Länger schon lautet eine Grundfrage Frankes: Trifft

Rückblick „Dante und die Selbstreflexion“ 20. Mai 2025 Read More »

Werner Fritsch | Hans Schanderl 9. Mai 2025

Rückblick „Bach – eine Tragödie aus der Oberpfalz“ 9. Mai 2025

Am Freitag, 9. Mai 2025 – und damit am Tag nach dem Gedenktag „80 Jahre Kriegsende“ – fand im neu gestalteten Emmeramsforum eine Veranstaltung statt, die mit gar nicht enden wollendem Applaus endete und guten Gewissen als „etwas ganz Besonderes“ bezeichnet werden darf. Der dankenswert vom Kulturamt Regensburg mitgesponserte Abend „BACH – eine Tragödie aus

Rückblick „Bach – eine Tragödie aus der Oberpfalz“ 9. Mai 2025 Read More »

Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid | Disputà del sacramento (Raphael)

Rückblicke auf Kunstsymposion „Meisterwerke religiöser Renaissance-Malerei“

Für welche Theologie oder Weltanschauung stehen drei Meisterwerke der religiösen Renaissance-Malerei? In unserem Kunst-Symposion am 28. März 2025 wurden Gemälde vorgestellt von Vittore Carpaccio, Michelangelo und Raphael. Das Haus der Musik in Regensburg bot erneut eine wunderbare Möglichkeit, sich der Malerei mit religiösen Bezügen zu widmen – begleitet mit Renaissance-Musik vom Feinsten.  „Reise nach Venedig,

Rückblicke auf Kunstsymposion „Meisterwerke religiöser Renaissance-Malerei“ Read More »

Logo Kaumzuglauben

Kaum zu glauben? TVA-Gesprächssendungen

Die 30-minütigen Sendungen mit dem Obertitel „Kaum zu GLAUBEN?“ greifen Themen im Schnittfeld von Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft auf. Ein Moderator und zwei Studiengäste diskutieren jeweils auf verständliche und unterhaltsame Weise – gewissermaßen „locker und leicht“ – Fragen, die eigentlich als „gewichtig“ bezeichnet werden müssten… Es ist eine Produktion der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg (KEB), der

Kaum zu glauben? TVA-Gesprächssendungen Read More »

Nach oben scrollen