Maria Callas Rechteweb portrait CREDIT c Tully Potter CollectionDer griechischen Ausnahmesopranistin Maria Callas (1923-1977) widmet das Akademische Forum Albertus Magnus zu ihrem 100. Geburtstag einen Hommage-Abend. Die Autorin Michelle Marly wird aus ihrem stark biografisch gefärbten Roman „Die Diva“ über Maria Callas vorlesen. Das bewegte Leben und ihre starke Persönlichkeit stellt Prof. Sigmund Bonk vor. Die „Diva assoluta“ verzauberte durch ihr Stimmvolumen und ihre von Leidenschaft hinterlegte Ausdruckskraft. „Zwei Seelen habe sie in ihrer Brust: die Maria und die Callas“.

Donnerstag, 30. November 2023 | 19.30 Uhr
Haus der Musik | Konzertsaal | Bismarckplatz 1 | Regensburg
Eintrittsgebühr: 5 €
Anmeldung erforderlich: akademischesforum@bistum-regensburg.de | 09 41 /597-1612

Bildrechte: CREDIT Tully-Potter-Collection

TVA Sendepartner ChatGPT web 19.11.23Am Sonntagabend, 19. November, sendete TVA Regensburg die nächste Folge der Sendung „Kaum zu glauben?“ aus. Der Titel dieser Folge lautete: „Wer hat Angst vor Chat GPT? Was Künstliche Intelligenz mit unserem Leben macht.“

Als Gesprächspartnerinnen fungierten diesmal die Wiener Erwachsenenbildnerin und Expertin in Sachen Krisenmanagement Susanne Leitner-Ettenberger sowie Tanja Köglmeier, Leiterin der Fachstelle Medien und Digitales in der Abteilung Katholische Erwachsenenbildung in der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat Regensburg. Matthias Feuerer, Stellvertretender Leiter der TVA-Redaktion, leitete auch dieses Mal die Gespräche.

Chancen und Risiken von KI / Chat GPT

Dabei ging es zunächst einmal um die Frage, was Künstliche Intelligenz (KI) und was Chat GPT sind. Betrachtet werden ebenfalls die Chancen und Risiken von KI / Chat GPT. Über Chancen für die Seelsorge und das Gebet in Chat GPT wurde gesprochen sowie darüber, was Chat GPT im Alltag nützt und wie sich ein Zugang dazu finden lässt.

Text und Bild: Prof. Dr. Veit Neumann

Heute gehört wieder Mut dazu, sich zum christlich-katholischen Glauben zu bekennen. Deswegen könnten oder sollten vermehrt insbesondere die tapferen Glaubenszeugen in den Blick des Beters und Betrachters geraten. Der heutige Albertus-Gedenktag ist Anlass, an den bedeutendsten Denker der abendländischen Geistesgesichte in diesem Zusammenhang zu erinnern.

Gedanken dazu von Prof. Dr. Sigmund Bonk

Bischof Bundschuh WegzeichenDen Albertus-Magnus-Tag begehen? Im wahrsten Sinne des Wortes: Wanderungen auf dem naturkundlichen Albertus-Magnus-Weg von Winzer zum ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster auf dem Adlersberg. Oder man wählt eine Pilgerung auf dem Bischof-Bundschuh-Weg von Regensburg nach Donaustauf, begibt sich auf die Spuren des Hl. Albertus Magnus, der 1260 - 1262 Bischof von Regensburg war.

AlbertusMagnusWegLPVGanz im Sinne des Naturwissenschaftlers und Theologen, der alle seine Reisen zu Fuß unternahm.

Logo KaumzuglaubenDie 30-minütigen Sendungen mit dem Obertitel "Kaum zu GLAUBEN?" greifen Themen im Schnittfeld von Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft auf. Ein Moderator und zwei Studiengäste diskutieren jeweils auf verständliche und unterhaltsame Weise – gewissermaßen „locker und leicht“ – Fragen, die eigentlich als „gewichtig“ bezeichnet werden müssten… Es ist eine Produktion der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg (KEB), der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung, dem Akademischen Forum Albertus Magnus zusammen mit dem regionalen TV-Sender in Regensburg TVA, auch zu sehen im Satelittenprogramm OTVA.de

Was künstliche Intelligenz mit unserem Leben macht 19.11.23

Wolfgangsjahr 22.10.23

Wovon wir alle leben. Die Zeit der Ernte ist gekommen 17.09.23

Weiterlesen ...

Kontakt

AKADEMISCHES FORUM
ALBERTUS MAGNUS
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg

Telefon: 0941 597-1612
Telefax: 0941 597-1613

E-Mail

 

youtube kanal albertus magnus forum

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER