Vortrag
Diakone, Presbyter und Bischöfe.
Die Entwicklung der frühchristlichen Ämter
Mittwoch, 22. März 2023, 19.30 Uhr
Diözesanzentrum, Konferenzraum 4, Obermünsterplatz 7, Regensburg
Prof. Dr. Marius Reiser
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung erbeten: 0941 / 597-1612 | akademischesforum@bistum-regensburg.de
Das wissenschaftliche Wirken des verstorbenen Papstes emeritus Benedikt XVI. würdigt die Katholische Akademie in Bayern mit einer Spezial-Ausgabe des Gesprächsformats "Theologisches Terzett" in Regensburg - zum Tag seines Geburtstags (16. April 1927). Gastgeber sind Annette Schavan und Jan-Heiner Tück, als Gast steht Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg, zur Verfügung. Besprochen werden drei Werke - sowohl kirchenpolitische als auch theologische Bücher von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Das Akademische Forum Albertus Magnus lädt zusammen mit dem Institut Papst Benedikt XVI. und der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg herzlich zu dieser Veranstaltung ein!
Sonntag, 16. April 2023, 18.30 Uhr | Priesterseminar St. Wolfgang, Bismarckplatz 2, Regensburg
Kostenfreie Teilnahme!
Anmeldung:
anmeldung@kath-akademie-bayern.de | Tel. 089 / 38 102-111
Zum Programm und zur Anmeldung
Programm
Sonntag, 16. April 2023
18.30 Uhr Begrüßung
18.45 Uhr Theologisches Terzett spezial
Dr. h.c. mult. Annette Schavan, Ulm
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien
Gast:
Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg
Folgende Bücher werden vorgestellt und diskutiert:
Joseph Ratzinger / Hans Maier, Demokratie in der Kirche. Möglichkeiten und Grenzen | Benedikt XVI., Reden vor dem Bundestag und der UN-Vollversammlung
Joseph Ratzinger, Die Tochter Zion
Benedikt XVI., Enzyklika "Spe Salvi"
20.15 Uhr Rückfragen
20.30 Uhr Schlusswort
Anschließend kleiner Empfang
Über das Zusammenspiel von Willen und Glauben sprach Prof. Dr. Sigmund Bonk in einem Online-Vortrag am Dienstag, 15. November 2022. Er stellte die Überlegungen des amerikanischen Pragmatisten William James (1842-1910) und des "Fürsten der Scholastik" Thomas von Aquin (1225-1274) vor. Es zeigten sich bei diesen Denkern einige überraschende Gemeinsamkeiten - nicht zuletzt die Frage, ob es in gewissen Hinsichten moralisch ist, an Gott zu glauben. Bei Thomas von Aquin findet Prof. Bonk sein Fazit: Umso moralischer ein Mensch ist umso mehr fühlt er sich vom christlichen Glauben fasziniert. Kurz: Wahre Sittlichkeit und echter Glaube lassen sich nach Thomas gar nicht auseinanderdividieren.
Hier finden Sie das Vortrags-Skriptum. und hier als Podcast zu hören.
Eröffnung des Bischof-Bundschuh-Weges
Theologe und Philosoph, Naturforscher und Bischof von Regensburg - einige Stichworte zum Leben des Hl. Albertus Magnus. In Regensburg trug er den Namen „Bischof Bundschuh“, da er auch als Bischof noch einfache Schnürschuhe trug und seine Wege zu Fuß zurücklegte.
Diesen Titel hat nun ein Wanderweg, der sich auf den Fußweg des Albertus Magnus als Bischof von Regensburg bezieht.
Interview mit Sr. Silja Walter zu ihrem 80. Geburtstag
Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen - Bildrechte: Kloster Fahr