Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Februar 2025
Johann Albrecht von Widmannstetter, Bildrechte: Enzyklopädie des Islam

Johann Albrecht von Widmannstetter (1506-1557)

Eine Einführung in Leben und Werk des bedeutenden Regensburger Gelehrten(Vortrag mit Kurzfilm) Das Leben Widmannstetters fällt in eine bewegte Zeit: 1517 beginnt mit Martin Luther die Reformation, 1529 stehen die Türken vor Wien. Der orientalistische Philologe, Humanist, Jurist und Diplomat gehört mit Marc Aurel, Albertus Magnus und Johannes Kepler zu den „Leuchttürmen“ in der Geistes- […]
04.02.2025
19:30 - 21:30
Jugend-Pastoralzentrum
Obermünsterplatz 10, 93047 Regensburg
Kirche braucht Bildung: Bildrechte: Verlag Herder

Kirche braucht Bildung

Haben Kirchen einen Bildungsauftrag? Wie muss ihre Bildungstätigkeit aussehen, damit mit den Menschen der Zeit ein Dialog geführt werden kann? Seit Jahrhunderten sehen sich die Kirchen als Vorreiter im Bildungsbereich: Klöster, Universitäten, Privatschulen und Bildungshäuser gelten als wichtige Errungenschaften eines bildungsaffinen Christentums. Diese lange Zeit unhinterfragte Prämisse steht gegenwärtig unter vermehrten Vorbehalten: Finanzielle Notlagen, diözesane […]
17.02.2025
18:00 - 20:00
Diözesanzentrum Obermünster Regensburg
Obermünsterplatz 7, Sozialraum/Konferenzraum, Erdgeschoß
März 2025
Papst Benedikt Zyklus web

Papst-Benedikt-Zyklus: Dogma und Fortschritt

  Zunehmend wird das Fortschrittsdogma in Frage gestellt. Ist dies Ausdruck von Verschwörungstheorien oder gibt es berechtigte Vorbehalte? Warum ist der Fortschrittsglaube gefährlich? Wie und ausgehend von welcher Grundlage kann Fortschritt gelingen, auch in der Kirche? Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. hat in seinen Schriften wertvolle Anregungen hinterlassen, die auf diese Frage Antwort geben und wie für […]
10.03.2025
20:00 - 21:00
Online-Vortrag mit Anmeldung
Raffael | Selstportrait | Wikipedia | gemeinfrei

Drei Meisterwerke der religiösen Renaissance-Malerei

Die drei Hauptzentren der italienischen Malerei in Italien waren Venedig, Florenz und Rom. Für Kunstfreunde, die dem Christentum nahestehen, tritt die Freude an den oft reichen theologisch-religiösen Bezügen der damals entstandenen Meisterwerke dem Genuss an den durchwegs sehr hohen malerischen Qualitäten gleichberechtigt an die Seite. Beides findet sich jeweils auf hervorragende Weise vereint in Vittorio […]
28.03.2025
18:00 - 21:00
Haus der Musik, Regensburg
Mai 2025
Tragödie in der Oberpfalz: Bach | Hörspiel | Bildrechte: Werner Fritsch Filmproduktion

Tragödie in der Oberpfalz – BACH | Ein Hörspiel

Literarisch-Musikalisches im Blick auf 80 Jahre Kriegesende   „Karge“ Natur (Oberpfalz) und „harte“ Geschichte (80 Jahre Kriegsende mit den darauffolgenden Vertreibungen, Hungerjahren und persönlichen Tragödien) spiegeln sich in vielen Werken des bekannten Schriftstellers und Filmemachers Werner Fritsch wider – so auch in seinem Hörspiel „BACH“. Dennoch wirkt es überzeitlich oder zeitlos, weil es uns mit […]
09.05.2025
19:30 - 21:30
EmmeramForum
Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg
Dante Alighieri©Domeniko Peterlini

Dichter und Philosoph Dante Alighieri und die Selbstreflexion

An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit – Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie Im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit verändert sich nicht zuletzt das Verhältnis von Wissenschaft und Theologie. Ist hierbei aber theologisches Wissen einfach durch wissenschaftliches ersetzt worden? William Franke wird erläutern, warum diese populäre Sichtweise keineswegs zufriedenstellend ist: Der Übergang gestaltete sich komplexer […]
20.05.2025
19:30 - 21:30
Staatl. Bibliothek, Lesesaal
Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg
Juni 2025
Konversationstücke©Bartholomaus Maton | Schwedisches Nationalmuseum

Das Vertrauen im Gesundheitswesen

Seine Bedeutung und seine Gefährdung in der modernen Medizin Krankheiten können den Menschen in existenzielle Krisen stürzen. Die moderne Medizin reagiert darauf mit Naturwissenschaft und zunehmend perfekter Technik, lässt den Menschen in seiner Lebenskrise aber oft auch allein. Diese Erfahrung und auch der Eindruck mancher Erkrankter, demzufolge nicht wenige Ärzte sich zunächst einmal als Geschäftsleute […]
24.06.2025
19:30 - 21:30
Katholische Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern e.V.
Ostengasse 27, 93047 Regensburg
Keine Veranstaltung gefunden
image_pdfimage_print
Nach oben scrollen