Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de
Quantenphysik – wie hat sie unser Denken beeinflusst?
Unsere Lebenswirklichkeit sei, so ist immer wieder zu hören, sehr „materialistisch“ geworden. Das dürfte auch zutreffen. Was dabei aber keine Beachtung findet: Die herkömmliche Vorstellung von Materie und der darauf aufbauende klassische Materialismus („Alles, was es wirklich gibt, besteht aus Kraft und Stoff“) darf seit 100 Jahren nicht länger als wissenschaftlich gelten. Wie aber kam es zu der „quantenmechanischen Revolution“ und wie hat sie unser Denken beeinflusst?
Der Vortragende schreibt: „In diesem Vortrag soll es nicht um Quantencomputer, Kryptographie oder Photovoltaik gehen. Mit anderen Worten: ich möchte nicht über Anwendungen der Quantenphysik sprechen, sondern über ihre historische Entwicklung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und darüber, welche Folgen sie für unsere Vorstellungen über die Natur, über uns selbst und über Gott hatte. Ich werde versuchen, Begriffe wie den Dualismus von Welle und Teilchen, die Unschärferelation von Werner Heisenberg oder die Komplementarität von Niels Bohr, und deren Bedeutung mit einfachen Worten
zu erläutern. (Keine Angst: es wird keine einzige mathematische Formel vorkommen!)“
Matthias Brack wurde in Basel geboren, wo er auch studierte; Forschungsbeginn am Niels-Bohr-Institut Kopenhagen, Promotion in Theoretischer Physik 1972, Postdoc Aufenthalte u. a. an der State University of New York in Stony Brook (USA) und am Institut Laue-Langrin in Grenoble (F); Habilitation in Frankfurt 1978, Professur in Regensburg seit 1978 (Theoretische Physik); Forschungsaufenthalte und Konferenz-Teilnahmen führten u. a. in die USA, die UdSSR (bes. Ukraine), nach Kanada, Japan, Indien und in die meisten europäischen Ländern; das reiche Spektrum an Tätigkeiten im Ruhestand umfasst u. a. das Klavierspiel und die Musik, die Ahnenforschung sowie nicht zuletzt die Afrikanistik (bislang vier Bücher!). Seine beiden international meistbeachteten Forschungsbeiträge zur Physik wurden bislang jeweils mehr als 2000 Mal erwähnt und zitiert.
AKADEMISCHES FORUM
ALBERTUS MAGNUS
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Telefon: 0941 597-1612
E-Mail:
akademischesforum@bistum-regensburg.de
© 2024 Akademisches Forum Albertus Magnus Regensburg