Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Autorenname: Elisabeth Rieger

Faust Sonnengesang Triptychon 07.11.25©Elisabeth Rieger

Verwischte Grenzen zwischen Sein und Nichtsein | Rückblick „Faust Sonnengesang Triptychon“ 7. November 2025

Was wir sahen und erlebten, waren weder ein Autor und Filmemacher unter andern noch ein Film wie viele andere. Werner Fritsch gehört zu den bekanntesten und meistgeachtetsten deutschen Autoren der Gegenwart. Gleich seine erste Buchpublikation „Cherubim“ (Suhrkamp Frankfurt 1987) sorgte für einiges Aufsehen in der literarischen Welt. Seine Themen und seine Sprache sind einfach unverwechselbar. […]

Verwischte Grenzen zwischen Sein und Nichtsein | Rückblick „Faust Sonnengesang Triptychon“ 7. November 2025 Read More »

Faust Sonnengesang©Werner Fritsch Filmproduktion

Filmabend Werner Fritsch | Faust-Sonnengesang Triptychon 7. November 2025

Der Schriftsteller und Regisseur Werner Fritsch gibt eine filmische Zusammenschau seiner bisherigen FAUST-SONNENGESANG-Filme (über Europa, Amerika und Asien) und einen Ausblick auf noch zu realisierende (über Australien und Afrika).Warum der Titel „Faust – Sonnengesang“?  Der Begriff „Faust“ erinnert an den großen Suchenden und Magier. Die Filme sind ein Versuch, „Faust“ ins Jetzt zu übersetzen. Zugleich

Filmabend Werner Fritsch | Faust-Sonnengesang Triptychon 7. November 2025 Read More »

Verwehungen 18.10.25©Elisabeth Rieger

Resonanz des Pulsschlags schlug ins Herz | VERWEHUNGEN 18. Oktober 2025

Am 18. und 19. Oktober abends fand in der Minoritenkirche im Stadtmuseum Regensburg ein gut besuchtes Gesamtkunstwerk statt. Jean de L’Aire zeigte in dem großartigen gotischen Kirchenraum seine neueste Präsentation „VERWEHUNGEN“, eine Inszenierung mit Musik, Film und Dichterwort. Klangeindruck auf YoutubeDas sehr eindrucksvolle Werk wurde seitens des Kulturamts Regensburg (Jahresthema: Großwetterlage) und des Akademischen Forums

Resonanz des Pulsschlags schlug ins Herz | VERWEHUNGEN 18. Oktober 2025 Read More »

TVA-Studio-19.10.25 Salesianer

Hilfe für junge Menschen! TVA: Kaum zu glauben?19. Oktober 2025

Den Kindern kann geholfen werden – Wie die Salesianer in Regensburg junge Menschen unterstützen, das war Thema in der TVA-Gesprächsserie „Kaum zu glauben?“ vom Sonntag, 19. Oktober 2025. Matthias Feuerer von TVA sprach dazu mit Pater Jörg Widmann, Pastoralleiter im Don Bosco Zentrum Regensburg und Isabella Wollitzer, der Erziehungsleiterin Außenbetreutes Wohnen im Don Bosco Zentrum.

Hilfe für junge Menschen! TVA: Kaum zu glauben?19. Oktober 2025 Read More »

Verwehungen Klang der Bilder - Bilder der Klänge

Multimediales Gesamt-Kunstwerk in der Minoritenkirche | „Verwehungen.“ Klang der Bilder – Bilder der Klänge | 18./19. Oktober 2025

In seinem Gesamtkunstwerk „Verwehungen“ begibt sich der Komponist, Foto- und Videokünstler Jean de L’Aire auf eine klingende visuelle Reise. Es entsteht eine Rauminszenierung in der Minoritenkirche mit Musik, Bild und Wort. Dem Publikum steht infolge sich umkreisender Raumklang-Bewegungen, eigens dazu komponierter Musik (u. a. für Violoncello, iranischem Santûr) und feinsinniger Lyrik ein neues Sinneserlebnis bevor. Die

Multimediales Gesamt-Kunstwerk in der Minoritenkirche | „Verwehungen.“ Klang der Bilder – Bilder der Klänge | 18./19. Oktober 2025 Read More »

Doppelspalt-ElementThierry Dugnolle©Wikimedia Commons

Zur Geschichte der Quantenphysik | 22. September 2025

100 Jahre Quantenphysik – Wie kam es zu der „quantenmechanischen Revolution? Wie hat sie unser Denken beeinflusst?Vortrag mit Prof. em. Dr. Matthias Brack(Keine Angst – es wird laut Referent keine einzige mathematische Formel vorkommen!…)Montag, 22. September 2025, 19.30 UhrDiözesanzentrum, Konferenzraum 1, Obermünsterplatz 7, Regensburg5 € EintrittsgebührAnmeldung: akademischesforum@bistum-regensburg. de | 0941/597-1612

Zur Geschichte der Quantenphysik | 22. September 2025 Read More »

Prof. Bonk | Prof. Brack 22.09.25 ©Philipp Mödl

Rückblick Vortrag „Zur Geschichte der Quantenphysik“ 22. September 2025

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Veranstaltungssaal im Diözesanzentrum Regensburg zum Vortrag „Zur Geschichte der Quantenphysik“ – die große Nachfrage überraschte uns positiv und unterstrich, welch großes Interesse das Quanten-Thema weckt. Prof. em. Dr. Matthias Brack führte uns auf eine spannende Reise durch ein Fachgebiet, das sonst oft abstrakt wirkt. Mit viel Sachkenntnis

Rückblick Vortrag „Zur Geschichte der Quantenphysik“ 22. September 2025 Read More »

Kirche als Kitt – wider die gesellschaftliche Spaltung | 28. November 2025

Unsere Gesellschaft erlebt gerade eine Zeit zunehmender Polarisierung, Spaltung und verhärterter Fronten in allen sozialen und kulturellen Lagern. All das stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf eine harte Probe. Genau diesem Spannungsfeld will sich die Fachstelle „Kirche in Gesellschaft“ im Bistum Regensburg mit dem Format „Regensburger Gespräche zu Kirche in Gesellschaft“ widmen.Gesprächs-Programm Samstag, 28. November 202513.00

Kirche als Kitt – wider die gesellschaftliche Spaltung | 28. November 2025 Read More »

TVA-SendungKräuterbuschen 17.08.2025

Maria Himmelfahrt und Kräuterbuschen | TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ 17. August 2025

Am Sonntag, 17. August, läuft die neue Ausgabe von „Kaum zu glauben?“ – passend zum Hochfest Maria Himmelfahrt am Freitag zuvor. „Auf geht’s! Was uns Maria im August mit ihrer Himmelfahrt sagt“ lautet entsprechend der Titel der Sendung, bei der die Gesprächspartner sind: Frauenseelsorgerin Elisabeth Rembeck aus der Hauptabteilung Seelsorge Regensburg und Gemeindereferentin Regina Probst

Maria Himmelfahrt und Kräuterbuschen | TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ 17. August 2025 Read More »

Ulrich-Tagung „Geschenktes Dasein“ Passau 12./14. September 2025

Ferdinand Ulrich (1931-2020) ist in der christlich geprägten Philosophie der Gegenwart noch immer ein „großer Unbekannter“ – zu Unrecht. Denn sein Denken besitzt ein enormes Potenzial, um Grundfragen menschlichen Daseins vor Gott in ihrer Tiefe und in großen Zusammenhängen zu erfassen.In Passau wird erstmals eine Tagung zur Philosophie von Ferdinand Ulrich stattfinden. Unter dem Titel

Ulrich-Tagung „Geschenktes Dasein“ Passau 12./14. September 2025 Read More »

Nach oben scrollen