Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Autorenname: Elisabeth Rieger

Ulrich-Tagung „Geschenktes Dasein“ Passau 12./14. September 2025

Ferdinand Ulrich (1931-2020) ist in der christlich geprägten Philosophie der Gegenwart noch immer ein „großer Unbekannter“ – zu Unrecht. Denn sein Denken besitzt ein enormes Potenzial, um Grundfragen menschlichen Daseins vor Gott in ihrer Tiefe und in großen Zusammenhängen zu erfassen.In Passau wird erstmals eine Tagung zur Philosophie von Ferdinand Ulrich stattfinden. Unter dem Titel […]

Ulrich-Tagung „Geschenktes Dasein“ Passau 12./14. September 2025 Read More »

TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ über Bernhard Lehner

Am Sonntag, 20. Juli 2025 lief eine Folge der Sendung „Kaum zu glauben?“ bei TVA Regensburg. Diesmal ging es um Bernhard Lehner, für den ein Seligsprechungsverfahren geführt wird. Der Ehrwürdige Diener Gottes lebte von 1930 bis 1944 und starb noch als Kind. Am kommenden 14. September 2025 findet in Herrngiersdorf bei Langquaid der Gebetstag statt,

TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ über Bernhard Lehner Read More »

„Die Jugend morgen wird glücklicher sein, wenn sie mein Buch nicht vergisst!“ (Albert von Schirnding) I Rückblick Buchlesung 7. Mai 2025

„Jugend. Gestern“ Buchlesung mit Philosoph Vittorio Hösle und Autor Albert von Schirnding – Rückblickend auf die gelungene Abendveranstaltung am 7. Juli im Konferenzsaal des DZO kann nicht anders als von einem schönen Erfolg gesprochen werden. Unsere beiden illustren Gäste, Albert von Schirnding und Prof. Vittorio Hösle, waren erwartungsgemäß schlagfertig, tiefgründig und heiter zugleich, was zu

„Die Jugend morgen wird glücklicher sein, wenn sie mein Buch nicht vergisst!“ (Albert von Schirnding) I Rückblick Buchlesung 7. Mai 2025 Read More »

Prof. em. Dr. Paul Kirchhof©Dr. Stefan Gross

Tagung „Recht und Religion“ | 10./11. Juli 2025

Mit Paul Kirchhof, Joachim Herrmann, Walter JonasNeutralität und Religionsfreiheit, Laizität und Gewissensfreiheit im demokratischen Verfassungsstaat: Unter anderem mit diesen Themen beschäftigt sich eine hochkarätig besetzte Tagung am 10. und 11. Juli in Regensburg. Renommierte Juristen, Philosophen und Theologen diskutieren in diesem Zusammenhang über Recht und Religion.Inhalt„Der Rechtstaat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren

Tagung „Recht und Religion“ | 10./11. Juli 2025 Read More »

V

Jugend. Gestern | Vittorio Hösle und Albert von Schirnding | 7. Juli 2025

Erinnerungen zweier ehemaliger Regensburger werden in unserem Gesprächsabend ausgetauscht – auf der Grundlage eines Buches: der in Regensburg gebürtige Schriftsteller Albert von Schirnding schildert in seiner Lektüre „Jugend, gestern. Jahre – Tage – Stunden“ die Nachkriegszeit, wie er sie als Kind und Jugendlicher mit wachen Sinnen selbst erlebt hat. Von der Ankunft der Amerikaner 1945

Jugend. Gestern | Vittorio Hösle und Albert von Schirnding | 7. Juli 2025 Read More »

Michelangelo Sixtina Fresken

Reisen zu Michelangelo um 1800 | Vortrag 25. Juni 2025

Französische Künstler in ItalienDie Anziehungskraft des „göttlichen“ Michelangelo (1475 – 1564) war schon auch um 1800 groß. Anlässlich seines 550. Geburtstages im Jahr 2025 werden die italienischen Reisen der drei Großmeister der französischen Historienmalerei zwischen Französischer Revolution und Restauration in den Blick genommen: Es geht um Antoine-Jean Gros, Anne-Louis Girodet – beide Schüler Jacques-Louis Davids

Reisen zu Michelangelo um 1800 | Vortrag 25. Juni 2025 Read More »

Das umfassende Wirken der Malteser in „Kaum zu glauben?“ bei TVA | 15. Juni 2025

m kommenden Sonntag, 15. Juni, sendete TVA Regensburg eine neue Ausgabe von „Kaum zu glauben?“ Diesmal ging es um das Wirken der Malteser in der Diözese Regensburg „Wo helfen Freude macht. Wie die Malteser für alle Menschen da sind“ lautete der Titel der Sendung, die die Bischöfliche Pressestelle des Bistums Regensburg seit fünf Jahren mit

Das umfassende Wirken der Malteser in „Kaum zu glauben?“ bei TVA | 15. Juni 2025 Read More »

Konversationstücke©Bartholomaus Maton | Schwedisches Nationalmuseum

Das Vertrauen in der modernen Medizin | Vortrag 24. Juni 2025

Das Vertrauen spielt im Arzt-Patienten-Verhältnis eine wichtige Rolle. Gleichzeitig wird allenthalben ein Vertrauensverlust beklagt. Es stellt sich die Frage, worin genau die Bedeutung des Vertrauens in der Medizin liegt. Hat Vertrauen gar eine therapeutische Kraft? Im Vortrag will der renommierte Arzt und Philosoph Prof. Dr. Giovanni Maio die Einseitigkeit einer ausschließlich naturwissenschaftlich und ökonomisch orientierten

Das Vertrauen in der modernen Medizin | Vortrag 24. Juni 2025 Read More »

Profl Dr. William Franke | Dante und die Selbstreflexion

Rückblick „Dante und die Selbstreflexion“ 20. Mai 2025

Der Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg war am Dienstag, 20. Mai bis auf den letzten Platz belegt als der international renommierte US-amerikanische Philosoph und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. William Franke (Vanderbilt University/USA) seinen anspruchsvollen Vortrag hielt – Titel: „Dante und die Selbstreflektion. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit“. Länger schon lautet eine Grundfrage Frankes: Trifft

Rückblick „Dante und die Selbstreflexion“ 20. Mai 2025 Read More »

Werner Fritsch | Hans Schanderl 9. Mai 2025

Rückblick „Bach – eine Tragödie aus der Oberpfalz“ 9. Mai 2025

Am Freitag, 9. Mai 2025 – und damit am Tag nach dem Gedenktag „80 Jahre Kriegsende“ – fand im neu gestalteten Emmeramsforum eine Veranstaltung statt, die mit gar nicht enden wollendem Applaus endete und guten Gewissen als „etwas ganz Besonderes“ bezeichnet werden darf. Der dankenswert vom Kulturamt Regensburg mitgesponserte Abend „BACH – eine Tragödie aus

Rückblick „Bach – eine Tragödie aus der Oberpfalz“ 9. Mai 2025 Read More »

Nach oben scrollen