Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Akademisches Forum Albertus Magnus

Doppelspalt-ElementThierry Dugnolle©Wikimedia Commons

Zur Geschichte der Quantenphysik – Wie hat sie unser Denken beeinflusst?

Quantenphysik – wie hat sie unser Denken beeinflusst? Unsere Lebenswirklichkeit sei, so ist immer wieder zu hören, sehr „materialistisch“ geworden. Das dürfte auch zutreffen. Was dabei aber keine Beachtung findet: Die herkömmliche Vorstellung von Materie und der darauf aufbauende klassische Materialismus („Alles, was es wirklich gibt, besteht aus Kraft und Stoff“) darf seit 100 Jahren […]

Zur Geschichte der Quantenphysik – Wie hat sie unser Denken beeinflusst? Read More »

TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ über Bernhard Lehner

Am Sonntag, 20. Juli 2025 lief eine Folge der Sendung „Kaum zu glauben?“ bei TVA Regensburg. Diesmal ging es um Bernhard Lehner, für den ein Seligsprechungsverfahren geführt wird. Der Ehrwürdige Diener Gottes lebte von 1930 bis 1944 und starb noch als Kind. Am kommenden 14. September 2025 findet in Herrngiersdorf bei Langquaid der Gebetstag statt,

TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ über Bernhard Lehner Read More »

„Die Jugend morgen wird glücklicher sein, wenn sie mein Buch nicht vergisst!“ (Albert von Schirnding) I Rückblick Buchlesung 7. Mai 2025

„Jugend. Gestern“ Buchlesung mit Philosoph Vittorio Hösle und Autor Albert von Schirnding – Rückblickend auf die gelungene Abendveranstaltung am 7. Juli im Konferenzsaal des DZO kann nicht anders als von einem schönen Erfolg gesprochen werden. Unsere beiden illustren Gäste, Albert von Schirnding und Prof. Vittorio Hösle, waren erwartungsgemäß schlagfertig, tiefgründig und heiter zugleich, was zu

„Die Jugend morgen wird glücklicher sein, wenn sie mein Buch nicht vergisst!“ (Albert von Schirnding) I Rückblick Buchlesung 7. Mai 2025 Read More »

V

Jugend. Gestern | Vittorio Hösle und Albert von Schirnding | 7. Juli 2025

Erinnerungen zweier ehemaliger Regensburger werden in unserem Gesprächsabend ausgetauscht – auf der Grundlage eines Buches: der in Regensburg gebürtige Schriftsteller Albert von Schirnding schildert in seiner Lektüre „Jugend, gestern. Jahre – Tage – Stunden“ die Nachkriegszeit, wie er sie als Kind und Jugendlicher mit wachen Sinnen selbst erlebt hat. Von der Ankunft der Amerikaner 1945

Jugend. Gestern | Vittorio Hösle und Albert von Schirnding | 7. Juli 2025 Read More »

Das umfassende Wirken der Malteser in „Kaum zu glauben?“ bei TVA | 15. Juni 2025

m kommenden Sonntag, 15. Juni, sendete TVA Regensburg eine neue Ausgabe von „Kaum zu glauben?“ Diesmal ging es um das Wirken der Malteser in der Diözese Regensburg „Wo helfen Freude macht. Wie die Malteser für alle Menschen da sind“ lautete der Titel der Sendung, die die Bischöfliche Pressestelle des Bistums Regensburg seit fünf Jahren mit

Das umfassende Wirken der Malteser in „Kaum zu glauben?“ bei TVA | 15. Juni 2025 Read More »

Vittorio Hösle | Albert von Schirnding

„Jugend, gestern“: Albert von Schirnding und Vittorio Hösle

Erinnerungen – nicht zuletzt an Regensburg Lesung und Gespräch Der aus Regensburg gebürtige Schriftsteller Albert von Schirnding (Jg. 1935) schildert die Nachkriegszeit in seinem Buch „Jugend, gestern. Jahre – Tage – Stunden“. Von der Ankunft der Amerikaner 1945 in Regensburg spannt sich der Bogen bis in die fünfziger Jahre, von der Welt des Adels am

„Jugend, gestern“: Albert von Schirnding und Vittorio Hösle Read More »

Konversationstücke©Bartholomaus Maton | Schwedisches Nationalmuseum

Das Vertrauen in der modernen Medizin | Vortrag 24. Juni 2025

Das Vertrauen spielt im Arzt-Patienten-Verhältnis eine wichtige Rolle. Gleichzeitig wird allenthalben ein Vertrauensverlust beklagt. Es stellt sich die Frage, worin genau die Bedeutung des Vertrauens in der Medizin liegt. Hat Vertrauen gar eine therapeutische Kraft? Im Vortrag will der renommierte Arzt und Philosoph Prof. Dr. Giovanni Maio die Einseitigkeit einer ausschließlich naturwissenschaftlich und ökonomisch orientierten

Das Vertrauen in der modernen Medizin | Vortrag 24. Juni 2025 Read More »

Werner Fritsch | Hans Schanderl 9. Mai 2025

Rückblick „Bach – eine Tragödie aus der Oberpfalz“ 9. Mai 2025

Am Freitag, 9. Mai 2025 – und damit am Tag nach dem Gedenktag „80 Jahre Kriegsende“ – fand im neu gestalteten Emmeramsforum eine Veranstaltung statt, die mit gar nicht enden wollendem Applaus endete und guten Gewissen als „etwas ganz Besonderes“ bezeichnet werden darf. Der dankenswert vom Kulturamt Regensburg mitgesponserte Abend „BACH – eine Tragödie aus

Rückblick „Bach – eine Tragödie aus der Oberpfalz“ 9. Mai 2025 Read More »

Dante Alighieri©Domeniko Peterlini

Dichter und Philosoph Dante: An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit | 20. Mai 2025

An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit – Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie Trifft es denn zu, dass im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit das theologische (auch metaphysische) Denken einfach durch ein wissenschaftliches ersetzt worden ist? Der international renommierte Philosoph Prof. Dr. William Franke (Vanderbilt University/USA) wird diesen Gemeinplatz hinterfragen und zudem erläutern, warum diese

Dichter und Philosoph Dante: An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit | 20. Mai 2025 Read More »

Widmannstetter Johann_Bayer. Staatsbibliothek

Vortrag „Orientalist Johann Albrecht von Widmanstetter (1506-1557)“

Einführung in Leben und Werk des bedeutenden Orientalisten und Regensburger Gelehrten:Widmanstetter – eine Schlüsselfigur in der frühen europäischen Auseinandersetzung mit dem IslamVortrag mit FilmDienstag, 4. Februar 2025, 19.30 UhrJugendpastoralzentrum, Saal/Erdgeschoß, Obermünsterplatz 10, RegensburgReferent: Prof. em. Dr. Hartmut Bobzin | Film: Angelika Weber (Omnis Terra Media)Teilnahmegebühr: 5 €Anmeldung: akademischesforum@bistum-regensburg.de | Tel. 0941/597-1612 Siehe auch: „Drei Jahrhunderte

Vortrag „Orientalist Johann Albrecht von Widmanstetter (1506-1557)“ Read More »

Nach oben scrollen