Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Autorenname: Elisabeth Rieger

Then Reinhold web

Bibel und Bibelkanon. Zu den Ursprüngen der Kirche in Äthiopien

Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.30 Uhr Pfarrzentrum St. Anton,                              Hermann-Geib-Straße 8 a, Regensburg  Dr. Reinhold Then (Regensburg) Zur Vorbereitung auf den Weltmissionssonntag am 28. Oktober 2018, den in diesem Jahr die Diözese Regensburg zum Thema „Äthiopien“ ausrichten wird, befasst sich das Akademische Forum Albertus Magnus mit dem – spätestens auf den zweiten Blick – spannenden […]

Bibel und Bibelkanon. Zu den Ursprüngen der Kirche in Äthiopien Read More »

Voderholzer

Im Kreuz ist Heil

Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.30 Uhr Café „Goldenes Kreuz“, KaisersaalHaidplatz 7, Regensburg S. E. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer (Regensburg) Ikonographischer Vortrag zur Darstellung des Gekreuzigten Die leidenschaftliche Diskussion um den „Kreuzerlass“ hat u. a. auch das wieder ans Licht gebracht: Im Unterschied zu vielen anderen Bundesländern gehört das Kreuz an der Wand und anderswo in

Im Kreuz ist Heil Read More »

Hösle Vittorio web

Dichterlesung „Lichtgesang“ von Ludwig Steinherr

Freitag, 04.05.18, 19.30 Uhr Café Fürstenhof/1. Stock, Maximilianstraße 4, Regensburg (Parkmöglichkeit: Parkhaus Dachauplatz) Dichterlesung und Einführung mit den Philosophen und Bestseller-AutorenDr. Ludwig Steinherr und Prof. Dr. Vittorio Hösle (Notre Dame/Indiana/USA) In Anwesenheit S. E. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Ludwig Steinherrs „Lichtgesang“ schreibt eine große Tradition fort, deren Höhepunkte der „Sonnengesang“ des Pharao Amenophis IV. und

Dichterlesung „Lichtgesang“ von Ludwig Steinherr Read More »

Dichterlesung „Lichtgesang“ von Ludwig Steinherr

Freitag, 04.05.18, 19.30 Uhr Café Fürstenhof/1. Stock, Maximilianstraße 4, Regensburg Prof. Dr. Vittorio Hösle, Philosoph und Bestseller-Autor Ludwig Steinherrs „Lichtgesang“ schreibt eine große Tradition fort, deren Höhepunkte der „Sonnengesang“ des Pharao Amenophis IV. und die gleichnamige Dichtung des Hl. Franz von Assissi bildeten. Insbesondere das alte Ägypten ist in diesem Lang-Gedicht von ungeheurerer Präsenz und

Dichterlesung „Lichtgesang“ von Ludwig Steinherr Read More »

Schlosser Marianne2 web

Albertus Magnus‘ „Eucharistischer Doppeltraktat“

Thon-Dittmer-Palais, Konferenzraum 1Haidplatz 8, Regensburg Prof. Dr. Marianne Schlosser (Wien) Nennt man Albert den Großen, den Namensgeber u. a. des diözesanen FORUMs in Regensburg, so denken viele zuerst an seine erstaunlichen naturwissenschaftlichen und philosophischen Werke, manche auch an seine Lehrtätigkeit in Paris und an seinen berühmten Schüler Thomas von Aquin – Regensburger sicherlich auch an

Albertus Magnus‘ „Eucharistischer Doppeltraktat“ Read More »

Widmar Tanner2 Körber Stiftung Hamburg web

Kein intelligentes Leben ohne Pflanzen

Dienstag, 15. Mai 2018, 19.30 Uhr Blumenhaus Trede, Gwäxhaus, Furtmayrstraße 5, Regensburg Prof. Dr. Widmar Tanner (Regensburg) Ein ungewöhnlicher aber sehr bestechender Blick auf die menschliche Intelligenz! Die biochemischen Prozesse der Pflanze sind Grundlage unserer gesamten Ernährung. So bildet die Photosynthese die Grundlage unserer organisch-chemischen Ernährung – und dies freilich nicht nur für den Menschen,

Kein intelligentes Leben ohne Pflanzen Read More »

Schmitt Rüdiger4 web

Der lange Weg des Homo sapiens nach Europa

Dienstag, 13. März 2018, 19.30 Uhr Naturkundemuseum Ostbayern, Historischer Museumssaal Am Prebrunntor 4, Regensburg (Flyer) Prof. Dr. Rüdiger Schmitt (Regensburg) Der Mensch ist im Unterschied zu anderen Lebewesen auch wesentlich durch seine Geschichte bestimmt. Über Herkunft und Vorgeschichte des Menschen in seiner gegenwärtigen Gestalt war bis Mitte des 20. Jahrhunderts nur wenig bekannt – es

Der lange Weg des Homo sapiens nach Europa Read More »

Güzelmansur web

Christen und Muslime

Donnerstag, 8. Februar 2018, 18.30 UhrUniversität, Vielberth-Gebäude, Hörsaal 24,Universitätsstraße 34, Regensburg Dr. Timo Aytaç Güzelmansur Was verbindet uns? – Was trennt uns? Eine Bestandsaufnahme – und Ausblicke des christlich-islamischen-Dialoges aus katholischer Sicht Die Begegnung zwischen Menschen mit unterschiedlichen Religionen gehört immer mehr zum Alltag und deren Gelingen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zunächst heißt das

Christen und Muslime Read More »

Zorina Anastasia web

Festabend „Natalicium“: Drei Jahre Akademisches Forum Albertus Magnus

Montag, 5. Februar 2018, 19.30 UhrHaus der Musik, Konzertsaal, Bismarckplatz 1, Regensburg Albert von Schirnding (München) (Lesung am Festakt) Am 21.01.15 fand die erste Veranstaltung des Akademischen Forum Albertus Magnus statt. Den Eröffnungsvortrag hielt damals Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Frühwald zum Thema „Albertus Magnus und seine Schüler im 14. Jahrhundert“. Die mittlerweile dreijährige Aktivität

Festabend „Natalicium“: Drei Jahre Akademisches Forum Albertus Magnus Read More »

Nach oben scrollen