Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Autorenname: Elisabeth Rieger

Nida Rümelin Julian

Welche Rolle spielt die Realität des Risikos? 8. Mai 2024

Zum Thema „Risiko“ spricht in einem Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin. Es geht ihm aus philosophisch und kultureller Sicht darum, zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist. Der Vortrag will eine Orientierung geben, wie wir als Menschen mit heutigen und künftigen Krisen umgehen können. Angesichts einer Risikoabwägung bleibt es wichtig, dass […]

Welche Rolle spielt die Realität des Risikos? 8. Mai 2024 Read More »

Papst Benedikt Zyklus web

Papst-Benedikt-Zyklus: Recht und Gerechtigkeit 7. Mai 2024

3. Online-Vortrag: Recht und Gerechtigkeit Was ist Recht? Wie verhält sich Recht zur Gerechtigkeit? Was macht einen Staat zu einem Rechtsstaat? Auf welchen Vorentscheidungen gründet Rechtsstaatlichkeit?  Wie können Christen ihre Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt wahrnehmen?Woher sollen wir wissen, was Recht ist? Wer liefert die Maßstäbe, die die Grenzen zwischen Gerechtem und Ungerechtem vermessen? Wer ist

Papst-Benedikt-Zyklus: Recht und Gerechtigkeit 7. Mai 2024 Read More »

Egger Hochheimer Feuerer Pfeil 21.04.24

Was gibt uns der Geist? TVA-Gespräch 21. April 2024

Die nächste Folge der TV-Talk-Serie „Kaum zu glauben?“ wurde am Sonntag, 21. April 2024 ausgestrahlt. „Von einem guten Geist. Was ist der Heilige Geist und wofür ist er da?“ lautete der Titel der Diskussion, die bei TVA Regensburg ausgestrahlt wurde. Gefragt und besprochen wurde in der Sendung, wer oder was der Heilige Geist ist und

Was gibt uns der Geist? TVA-Gespräch 21. April 2024 Read More »

Heindl Publikum 04.03.24klein

Rückblick „Michelangelo und die Romantik“ 4. März 2024

Die Kunstwissenschaftlerin Dr. Edith Heindl erschloss in ihrem Vortrag „Michelangelo und die Romantik“ am 4. März 2024 im Café Goldenes Kreuz/Regensburg einen der spannendsten Prozesse in der Kunstgeschichte: die nachbarocke Auseinandersetzung sowohl mit der Malerei Michelangelos als auch mit seiner Bewertung in der europäischen Kulturgeschichte. Ein Resümee zu einer feinen Veranstaltung im Kaisersaal (Verfasserin: Claudia

Rückblick „Michelangelo und die Romantik“ 4. März 2024 Read More »

PaoloVeroneseResurrectionChristWikimedia

Osterzeit 2024

  Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freunde des Akademischen Forums Albertus Magnus! In visueller Einheit mit diesem dramatischen und ergreifenden Auferstehungsbild von Paolo Veronese wünschen wir Ihnen und den Ihren ein segensreiches und frohes Ostern!In VerbundenheitSigmund Bonk und Elisabeth Rieger Unser Büro ist ab Montag, 15. April 2024 wieder besetzt. Anfragen und Anmeldungen zu Veranstaltungen

Osterzeit 2024 Read More »

Orden 17.03.24

Zeit der Orden – TVA-Gespräch „Kaum zu glauben“ 17. März 2024

Mit den Ordensleuten und ihrem Leben beschäftigte sich die nächste Folge der Serie „Kaum zu glauben?“ bei TVA Regensburg. Auch wenn die Zahl der Nonnen und Mönche sowie überhaupt der Mitglieder von katholischen religiösen Gemeinschaften in den vergangenen Jahrzehnten massiv abgenommen hat, sind sie noch immer – und dann auffälligerweise – in Städten und Ortschaften

Zeit der Orden – TVA-Gespräch „Kaum zu glauben“ 17. März 2024 Read More »

Papst Benedikt Zyklus blau web

Papst-Benedikt-Zyklus: Was ist der Mensch? 19. März 2024

2. Online-Vortrag: Was ist der Mensch? Nachdenken über eine neue / alte ÖkologieProf. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz thematisiert, dass der Mensch ein Teil der Natur ist. Als solcher ist er in seiner ganzen Menschlichkeit von Beginn seines Daseins an bis zu seinem Ende unbedingt schützenswert.Die Religionsphilosophin greift auf Worte des Papstes Benedikt XVI. im Jahr 2011

Papst-Benedikt-Zyklus: Was ist der Mensch? 19. März 2024 Read More »

Sakramente 18.02.24 web

TVA-Gespräch: Wozu brauchen wir Sakramente? 18. Februar 2024

Mit den Sakramenten und damit, wie wir sie verstehen und empfangen können, beschäftigte sich die nächste Folge der Serie „Kaum zu glauben?“ bei TVA Regensburg. Termin der Ausstrahlung war am Sonntag, 18. Februar, ab 18.15 Uhr. Auch in diesem Jahr 2024 werden in der Diözese Regensburg wieder zahlreiche Sakramente gespendet: etwa das Sakrament der Taufe

TVA-Gespräch: Wozu brauchen wir Sakramente? 18. Februar 2024 Read More »

Nach oben scrollen