Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Regensburg

Faust Sonnengesang©Werner Fritsch Filmproduktion

Filmabend Werner Fritsch | Faust-Sonnengesang Triptychon 7. November 2025

Der Schriftsteller und Regisseur Werner Fritsch gibt eine filmische Zusammenschau seiner bisherigen FAUST-SONNENGESANG-Filme (über Europa, Amerika und Asien) und einen Ausblick auf noch zu realisierende (über Australien und Afrika).Warum der Titel „Faust – Sonnengesang“?  Der Begriff „Faust“ erinnert an den großen Suchenden und Magier. Die Filme sind ein Versuch, „Faust“ ins Jetzt zu übersetzen. Zugleich […]

Filmabend Werner Fritsch | Faust-Sonnengesang Triptychon 7. November 2025 Read More »

Das umfassende Wirken der Malteser in „Kaum zu glauben?“ bei TVA | 15. Juni 2025

m kommenden Sonntag, 15. Juni, sendete TVA Regensburg eine neue Ausgabe von „Kaum zu glauben?“ Diesmal ging es um das Wirken der Malteser in der Diözese Regensburg „Wo helfen Freude macht. Wie die Malteser für alle Menschen da sind“ lautete der Titel der Sendung, die die Bischöfliche Pressestelle des Bistums Regensburg seit fünf Jahren mit

Das umfassende Wirken der Malteser in „Kaum zu glauben?“ bei TVA | 15. Juni 2025 Read More »

Renaissance |Carpaccio | Augustinus in seinem Studierzimmer | Wikimedia gemeinfrei

Renaissance-Malerei | Kunstsymposion 28. März 2025

Für welche Theologie oder Weltanschauung stehen drei Meisterwerke der religiösen Renaissance-Malerei? Im Kunst-Symposion werden Gemälde vorgestellt von Vittore Carpaccio, Michelangelo und Raphael.Neue Deutungsvorschläge wagen drei Referenten und stellen insbesondere die religiösen Bezüge zur Diskussion. Programm:„Der Heilige Augustinus im Studierzimmer“ (Vittorio Carpaccio) – Dr. Florian Schuller„Tondo Doni“ (Michelangelo) – Prof. Dr. Sigmund Bonk„Disputà del sacramento“ (Raphael)

Renaissance-Malerei | Kunstsymposion 28. März 2025 Read More »

Konversationstücke©Bartholomaus Maton | Schwedisches Nationalmuseum

Das Vertrauen im Gesundheitswesen

Seine Bedeutung und seine Gefährdung in der modernen Medizin Krankheiten können den Menschen in existenzielle Krisen stürzen. Die moderne Medizin reagiert darauf mit Naturwissenschaft und zunehmend perfekter Technik, lässt den Menschen in seiner Lebenskrise aber oft auch allein. Diese Erfahrung und auch der Eindruck mancher Erkrankter, demzufolge nicht wenige Ärzte sich zunächst einmal als Geschäftsleute

Das Vertrauen im Gesundheitswesen Read More »

Nach oben scrollen