Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Maria Himmelfahrt und Kräuterbuschen | TVA-Sendung „Kaum zu glauben“ 17. August 2025

Am Sonntag, 17. August, läuft die neue Ausgabe von „Kaum zu glauben?“ – passend zum Hochfest Maria Himmelfahrt am Freitag zuvor. „Auf geht’s! Was uns Maria im August mit ihrer Himmelfahrt sagt“ lautet entsprechend der Titel der Sendung, bei der die Gesprächspartner sind: Frauenseelsorgerin Elisabeth Rembeck aus der Hauptabteilung Seelsorge Regensburg und Gemeindereferentin Regina Probst aus Poppenricht bei Amberg. Matthias Feuerer moderiert die Sendung, die in Straßenumfragen zahlreiche Statements von Passanten vereint. Dabei wird die Frage gestellt, was die Himmelfahrt Mariens eigentlich bedeutet und wie Menschen in der Region sie zubringen.

Sallern mit reicher Vergangenheit

Zugeschaltet zur Sendung findet sich außerdem Kunstexpertin Dr. Edith Heindl. Sie erklärt das marianische Deckengemälde in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Regensburg-Sallern sowie weitere Mariendarstellungen dort. Die Pfarrei ist eine Urpfarrei Regensburgs, die somit auf eine reiche Vergangenheit – am Regen gelegen – blickt. Weiterer Themenschwerpunkt in der Sendung ist die Frage, was das Fest mit Frauen und was mit Frauen-Spiritualität zu tun hat. Nicht zuletzt wird die Frage behandelt, was man zum 15. August beziehungsweise am 15. August konkret tun kann.

Rembeck Elisabeth_Regina Probst_TVA17.08.25.jpgStrauß mit Kräutern

Elisabeth Rembeck bringt einen von ihr zusammengestellten Strauß mit zahlreichen Kräutern mit. Üblicherweise erhält ein Strauß zu Mariä Himmelfahrt eine „heilige Zahl“ an Kräutern bzw. Blumen: sieben erinnert an die Zahl der Sakramente der Kirche, die aus Christus hervorgehen, zwölf erinnert an die Zahl der Apostel, die Jesus Christus als Apostelkreis eingesetzt hat, und neunundneunzig sind eine Zahl der Fülle, die für das Heil steht. Im Kräuterbuschen enthalten sind Hagebutten (also: Rose), Rainfarn, Johanniskraut, Schafgarbe, Minze („Must-be-Kräuter“), Lavendel, Bohnenkraut, Labkraut, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Hollunder, Wermut, Brennessel („ganz wichtig“), Zitronenmelisse, Ringelblume („Die gibt es in orange und in gelb“), Weide, Birke, Frauenmantel, Beinwell und Oregano sowie die wilde Möhre. Die Bitternis des Wermut steht für Mariens Schmerzen.

Ausstrahlung

TVA strahlt die Sendung aus am Sonntag, 17. August, ab 18.15 Uhr bis 23.15 Uhr jeweils stündlich. Im Satellitenprogramm OTVA.de ist die Folge um 18.15, 20.15 und 22.15 Uhr zu sehen. Als Streams hier sowie auf den Homepages von TVA (Mediathek) und des Bistums Regensburg ist die Sendung im Laufe der Woche unmittelbar nach der Ausstrahlung zu finden.

Text und Bilder: Dr. Veit Neumann

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

image_pdfimage_print
Nach oben scrollen