Telefon: 0941 597-1612 | E-Mail: akademischesforum@bistum-regensburg.de

Pexels - Manuel Keusch | Anker

Studientag „Hoffnungswerkstatt“

Kriege, Umweltkatastrophen und politische Debakel – gibt es dennoch Grund zur Hoffnung und wenn ja, was hält unsere Hoffnung am Leben? Wie wir in die Zukunft schauen – ob mit Hoffnung, Angst oder Gleichgültigkeit – wird die Art und Weise bestimmen, wie wir im Jetzt denken und handeln. Die Vergangenheit können wir nicht verändern, aber wir haben ein gemeinsames Interesse, eine gute und nachhaltige Zukunft zu gestalten. In der „Hoffnungswerkstatt“ werden konkrete Antworten auf zentrale Fragen geboten. Es werden Wege aufgezeigt, wie Krisen überwunden werden können – und dabei eine bessere Zukunft für den Einzelnen und die gesamte Gesellschaft gestaltet werden kann.
Programm
09.30 Uhr Gottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer (Kirche St. Michael, St.-Michaels-Platz 6 / Parken Parkhaus: Gleiwitzer Straße 6)
11.00 Uhr Weg zum Pfarrheim (Schlesische Straße 2)
11.20 Uhr „Messianische Hoffnung in Krippendarstellungen“ (Bischof Rudolf)
12.00 Uhr Mittagessen (im Eintrittspreis enthalten) / Austausch
13.30 Uhr „Zur Theologie der Hoffnung“ (Dr. Christian Schulz)
Dr. Andreas Krafft©Privat14.00 Uhr „Unsere Hoffnungen, Unsere Ängste, Unsere Zukunft“ (Dr. Andreas M. Krafft, Autor: „Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft. Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer“)
16.30 Uhr Ende
Anmeldung: Ok-Ticket – hier klicken!
Rückfragen und Informationen: kratschmann.seelsorge@outlook.de | Tel. 0941/5 97 24 30
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung des Landkreises Regensburg

Flyer zur Veranstaltung – hier klicken!  

 

image_pdfimage_print

Datum

08.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:30

Preis

€ 15.00

Ort

Katholisches Pfarrheim/Pfarrsaal Neutraubling
Schlesische Straße 2, 93073 Neutraubling

Veranstalter

Fachstelle Seniorenpastoral
Telefon
0941/5972300
E-Mail
altenseelsorge@bistum-regensburg.de

Fachstelle Seniorenpastoral des Bistums Regensburg

Nach oben scrollen