Johann Michael Sailer und Matthias Claudius
- Titel:
- Johann Michael Sailer und Matthias Claudius
- Wann:
- 10.06.2021, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
- Wo:
- MuseumsCafé im Historischen Museum - Regensburg
- Kategorie:
- Vortrag
- Kosten:
- 5 €
- Adresse:
- Dachauplatz 2 - 4
- Vortragende/r:
- Prof. Dr. Konrad Baumgartner
Beschreibung
Der große Pastoraltheologe und weit über die Bistumsgrenzen hinaus bedeutende Regensburger Bischof Johann Michael Sailer (1751-1832) wirkte als viel gelesener Buchautor, aber fast noch mehr als Lehrer durch die Heranbildung eines neuen Priestertyps. Mehr als tausend jungen Geistlichen vermittelte er während seiner dreißigjährigen Lehrtätigkeit die Notwendigkeit der Einkehr bei sich selbst und die damit möglich gewordene innerliche Gottesbeziehung. Jedoch auch die Fähigkeit, sich im täglichen Leben auf die gesamte Existenz der ihnen anvertrauten Gläubigen einzulassen. Zu seinen begeisterten Schülern gehörte auch König Ludwig I. von Bayern. Bischof Sailer unterhielt und pflegte darüberhinaus auch viele Briefkontakte und Brieffreundschaften.
Prof. Baumgartner schreibt: "Was fällt Ihnen ein zu Matthias Claudius (1740-1815)? Sicher: Der Mond ist aufgegangen...Und dann - der Wandsbeker Bote. Erstaunlich ist, dass Johann Michael Sailer auch zu Matthias Claudius gute Kontakte hatte. Er hat ihn zwar nie getroffen, aber der Briefwechsel ist beeindruckend. Claudius war eher verhalten, hat aber den Priester und Theologen aus Bayern doch sehr geschätzt. Mehr darüber: in diesem Vortrag und im anschließenden Gespräch dazu.
Konrad Baumgartner, Priesterweihe 1965, Promotion in München 1974; 1976 - 1980 Professor an der Gesamthochschule Eichstätt; 1980 - 2006 Ordinarius für Praktische Theologie (Pastoraltheologie) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, zuletzt dort auch deren Dekan; Prälat; Rector Ecclesiae in St. Albertus Magnus, Schloss Spindlhof (Regenstauf); jahrzehntelange Mitarbeit in Pfarreien des Bistums Regensburg; Mitherausgeber des Lexikons für Theologie und Kirche (LThK); Redakteur und Mitarbeiter bei „Der Prediger und Katechet“. Prof. Baumgartner ist Autor zahlreicher Bücher und gilt (u. a.) als der Kenner von Person und Werk Johann Michael Sailers, des „bayerischen Kirchenvaters“.
Unlängst ist anlässlich des 80. Geburtstags des Vortragenden im Verlag Friedrich Pustet die Festschrift "Glaube, der zum Leben hilft"erschienen, eine Auswahl von 34 Aufsätzen aus seinem wissenschaftlichen Werk, hg. von August Laumer und Peter Scheuchenpflug.
Bilder:
Johann Michael Sailer - Wikimedia gemeinfrei©Jakob Sommerhalder, Klaus Günzel: Die deutschen Romantiker. Artemis, Zürich 1995, ISBN 3-7608-1119-1
Matthias Claudius - Wikimedia gemeinfrei©DarkScipio
Prof. Baumgartner©Andreas Schmid
Veranstaltungsort
- Standort:
- MuseumsCafé im Historischen Museum
- Straße:
- Dachauplatz 2 - 4
- Postleitzahl:
- 93047
- Stadt:
- Regensburg
Anmeldung
- Max. Teilnehmerzahl:
- 20
- Belegte Plätze:
- 0
- verfügbare Plätze:
- 20
- Ihre An-/Abmeldung:
- Zur Anmeldung für Veranstaltungen bitte zuerst einloggen!