Diözesan- /Begegnungstag Ackermann-Gemeinde 8. Juni 2024

„Erinnerung: Erbe und Auftrag für die heutige Generation“
Tagung und Mitgliederversammlung

Mit Familienerinnerungen befasst sich der Diözesantag der Ackermann-Gemeinde Regensburg am Samstag, 8. Juni 2024. Was bewirken sie in der dritten Generation? Wie soll und kann man sie weitergeben? Es werden Tipps für die Gestaltung gegeben.

Anmeldeformular senden bis Sa. 1. Juni 2024 an AckermannGemeindeRegensburg@gmail.com | Flyer / Formular zum Herunterladen

Programm:
9.00 Uhr Gottesdienst in der Oase mit anschließendem Kaffee
10.00 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Bernhard Dick (Vorsitzender, AG Regensburg)
Prof. Dr. Sigmund Bonk (Direktor Akademisches Forum Albertus Magnus)
Dipl. Theol. Roland Preußl (Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt)
10.40 Uhr Vortrag
Was macht die Erinnerungskultur mit der dritten Generation? | Prof. Dr. Katrin Boeckh (Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg/IOS) 
Musikeinlage
11.20 Uhr Vortrag 
Wie Erinnerungen für die Zukunft sichern? | Ingrid Sauer (Bayerisches Hauptstaatsarchiv/Sudetendeutsches Archiv München)
Musikeinlage
12.30 Uhr Mittagessen (Anmeldung über die AG Regensburg)
14.00 Uhr Mitgliederversammlung
Die Zukunft der AG | Martin Panten (Stellvertretender Bundesvorsitzender)
Kurzbericht: die AG Regensburg e.V., Zweck und Satzung | Prof. Bernhard Dick
Wahl Kassenprüfer und Delegierte zur Bundesversammlung
Für Nichtmitglieder: Möglichkeit zum Gruppenbesuch des Museums „Haus der Bayerischen Geschichte“ (Anmeldung erwünscht)
15.30 Uhr Pause mit Erfrischungen
16.00 -17.30 Uhr Rundgespräch
Unser Partnerschaftsarbeit mit Tschechien: Was leistet sie? Wie sieht die Zukunft aus? Was sind Ihre Wünsche und Vorschläge?
Podiums-Teilnehmer: Bgm Václav Chroust, Miloslav Sláma, Karl-Ludwig Ritzke, Florian Würsch | Moderation: Dr. Jean Ritzke Rutherford
Samstag, den 8. Juni 2024, Kolpinghaus, Kolpingzimmer, Adolph-Kolping-Straße 1, 93047 Regensburg