Ahnenforschung mit DNA

Titel:
Ahnenforschung mit DNA
Wann:
15.02.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Wo:
Naturkundemuseum/Historischer Saal - Regensburg, Bayern
Kategorie:
Vortrag
Kosten:
kostenlose Teilnahme!
Adresse:
Am Prebrunntor 4, Regensburg
Vortragende/r:
Prof. Dr. Rüdiger Schmitt

Beschreibung

DNA Gerald Altmann pixabayDie Entzifferung der menschlichen Erbsequenz hat der Wissenschaft bereits viele neue Fenster geöffnet – so etwa der Medizin, Archäologie, Frühgeschichte und den vergleichenden Sprachwissenschaften. Nun wird dieses Forschungsprojekt so langsam auch für Ahnenforscher interessant.. Viele Hobby-Genealogen sind stolz auf einen Familien-Stammbaum von ein paar hundert Jahren. Aber wer kann schon 3.000 Jahre alte Ahnen vorweisen, Ahnen aus der Bronzezeit? Zwei Männer aus der Umgebung der Lichtenstein-Höhle im südwestlichen Harz können tatsächlich auf ihre gemeinsame 3.000-jährige Abstammung verweisen. Ihre erstaunliche Geschichte beruht auf genetischen Analysen, über die hier berichtet wird. Leistungsfähige Verfahren zur Sequenzierung des Erbmaterials liefern heute spektakuläre Ergebnisse bei der Suche nach Vorfahren – aber auch bei der Aufklärung von Kapitalverbrechen oder bei der Erforschung Jahrtausende alter Knochen. Diese faszinierende Entwicklung wird anhand erlebter Geschichten illustriert. 

Bild: Pixabay Gerald Altmann

Schmitt Rüdiger4 webRüdiger Schmitt ist ein renommierter Genetiker und Molekularbiologe. Promotion 1963; von 1964 bis 1966 Postdoktorand in Stanford, California; ab 1966 wiss. Mitarbeiter an den National Institutes of Health (NIH) in Bethesda, Maryland/USA. 1969 Habilitation (Universität Erlangen); 1974 Ordinarius für Genetik an der Universität Regensburg (bis 2004). Als Prorektor dieser Univ. schloss er mehrere int. Partnerschaften mit der Washington University (z. B. mit St. Louis, USA und der Lomonossow Universität, Moskau). Prof. Schmitt war an den Universitäten Genf, Edinburgh, Bristol, und an der Washington University (St. Louis) sowie der Harvard University; dazu hielt er 1987 Vorlesungen in Beijing, China.     Bild: Rüdiger Schmitt

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Naturkunde Museum Regensburg statt.

Ich möchte mich zur Veranstaltung anmelden:


Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe


Bitte informieren Sie mich per E-Mail über ähnliche Veranstaltungen in diesem Themenbereich. Ich stimme der Speicherung meiner Mailadresse zu diesem Zwecke zu. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an Email widerrufen.

Wenn Sie regelmäßig Einladungen zu allen öffentlichen Veranstaltungen per Mail erhalten möchten, tragen Sie sich bitte für unseren Newsletter ein.

Ungültige Eingabe


Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an Email widerrufen.

Ungültige Eingabe


Veranstaltungsort

Standort:
Naturkundemuseum/Historischer Saal
Straße:
Am Prebrunntor 4
Postleitzahl:
93047
Stadt:
Regensburg
Bundesland:
Bayern
Land:
Germany

Kontakt

AKADEMISCHES FORUM
ALBERTUS MAGNUS
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg

Telefon: 0941 597-1612
Telefax: 0941 597-1613

E-Mail