Der Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung im Deutschen Bundestag (TAB), Prof. Dr. Armin Grunwald war Gast im Akademischen Forum Albertus Magnus am Donnerstag, 10.03.22. Er verwies in einem sehr anschaulichen und höchst interessanten Vortrag auf die steigende Anpassungserzwingung an digitale Technologien.
Allmähliche und unmerkliche, schleichende Übergänge führten seiner Ansicht nach zu einer Verhältnisänderung von Mensch und Maschine: Von der "Herr-Knecht-Nutzung zum "Knecht-Herr-Status" (frei nach Hegel). In Bezug auf die Erwerbsarbeit werden sich gesellschaftliche Umbrüche mit erheblich neuen Anforderungen ergeben: größere Freiheiten - mit Fragen nach einem erfüllten Leben hinsichtlich Arbeit und Freizeit. Mit Sorge sah er die Entwicklung vom solidarischen zum egoistischen Menschenbild: "The winner takes it all".
Prof. Grunwalds wies ausdrücklich darauf hin, dass grundsätzlich um die Autonomie des Menschen in einer digitalen Gesellschaft geht.
Literatur des Referenten:
Illusionen der Digitalisierung (hier klicken)
Der überlegene Mensch (hier klicken)